Waldbaden
Stärke deine Beziehung zur Natur und dir selbst
Ein Waldbad ist ein Eintauchen in die Natur des Waldes mit allen Sinnen. Erlebe zusammen mit mir, Kirsten Hart, Natur- und Resilienztrainerin aus Würzburg, wie sich dein Wohlbefinden in nur 2 Stunden während unseres Rundgangs mit entsprechenden Anleitungen positiv verändert. Du wirst zur Ruhe kommen und viele Kleinigkeiten im Wald wahrnehmen, die du bislang beim raschen Vorbeihetzen nicht wahr genommen hast.

Was ist Waldbaden?
Stärke deine Beziehung zur Natur und dir selbst
Ein Waldbad ist ein Eintauchen in die Natur des Waldes mit allen Sinnen. Erlebe zusammen mit mir, Kirsten Hart, Natur- und Resilienztrainerin aus Würzburg, wie sich dein Wohlbefinden in nur 2 Stunden während unseres Rundgangs mit entsprechenden Anleitungen positiv verändert. Du wirst zur Ruhe kommen und viele Kleinigkeiten im Wald wahrnehmen, die du bislang beim raschen Vorbeihetzen nicht wahr genommen hast.
Spüre den Waldboden
unter den nackten Füßen. Das Knacken bei jedem Schritt. Das Rascheln der Blätter beim Durchstreifen. Besonders eindrucksvoll lassen sich Bäume durch das Balancieren ohne Socken und Schuhe erfassen und erleben. Der Körper gerät ins Schwingen und in seine Balance.
Erlebe die Bäume
Erlebe das Rauschen der Blätter, den weichen Waldboden, die wohltuende Waldluft, die harzigen Düfte der Nadelbäume, das saftige Moos, das sanfte Rascheln der Farne und Gräser und dazwischen das fröhliche Zwitschern der Vögel, der Blick in die Weite und den strahlenden Himmel, die vielen verschiedenen Grün- und Brauntöne, das Knacken der morschen Äste, und die frischen Tannenspitzen, wenn der Frühling dem Wald eine neues, frisches Gewand verleiht. Das alte Laub vom Vorjahr in Kombination mit dem neuen Aufbruch und den frischen Blumen zeigt uns die Vergänglichkeit und wie oft Dinge parallel auch in unserer Welt präsent sind.


Waldbad mit allen Sinnen
Erlebe dich selbst, nimm dich selbst neu wahr und blende bewusst den Alltag bei dieser Form des Waldbadens aus. Durch eine besondere Teezeremonie, eine Ruhe-Zeit ganz für dich alleine, kannst du wieder ganz tief durchatmen, in dich hinein spüren, was dein Körper gerade benötigt. So lernst du dich und den Wald mit all deinen Sinnen völlig neu kennen und bist komplett bei dir und kommst in deine Zufriedenheit.

Pärchen-Waldbad
Erlebt bewusste Momente als Paar. Ziel ist es, den Wald mit allen Sinnen zu erleben und sich als Paar neu zu begegnen. Einige der Übungen sind daher bewusst als Paarübungen gestaltet, um den Paaren Raum für Zweisamkeit zu ermöglichen. Jedoch gibt es auch Gelegenheit für Austausch in der Gruppe, um mit anderen Paaren in Kontakt zu kommen. So entstehen wertvolle Momente, an die man im Alltag gerne zurückdenkt.

Hängematten-Waldbad
Ein Tag wie Urlaub. Gemeinsam gehen wir in den Wald und genießen ein besonderes Waldbad. Wir erleben Achtsamkeits-Übungen und erleben den Wald mit allen Sinnen, gemeinsame Momente, aber auch 45 Minuten Solozeit in von mir gestellten Hängematten. Rasch wird die absolute Entspannung einsetzen und du fühlst dich wie nach einem Tag Urlaub. Tanke neue Energie und tu dir selbst etwas Gutes.

Warum tut Waldbaden so gut?
Der Fokus beim Waldbaden liegt auf dem Erleben, dem Wahrnehmen mit allen Sinnen und dem Entspannen. Es geht darum, Kraft zu tanken, tief durchzuatmen und gleichzeitig zu entschleunigen. Übersetzt bedeutet „Waldbaden“ so viel wie „Baden in der Waldluft“. Waldbaden ist ungefähr 1982 in Japan unter der Bezeichnung „shinrin yoku“, was „Baden in der Waldluft“ bedeutet. Anfangs handelte es sich eher um einen gesunden Lebensstil und Trend – mittlerweile gibt es zahlreiche Studien, die die positiv Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele wissenschaftlich bestätigen. Konkret wirkt sich ein Waldbad positiv auf unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem aus. Dazu zählen sowohl direkt gefühlte subjektive Faktoren wie ein gesteigertes Wohlbefinden, aber auch objektive Faktoren wie das Senken von Blutdruck, Blutzucker und des Cortisolspiegels (Stresshormon).
Einige Aspekte treten erst wesentlich später nach dem Waldbade-Erlebnis auf, wie ein sehr erholsamer, gesunder Schlaf.
Während meiner Kurse gehe ich kurz und anschaulich auf die Kommunikation des Ökosytems Wald und die Auswirkungen auf den menschlichen Körper ein. Ohne Mobiltelefon und dem ständigen Blick zur Uhr treten wir in den Wald ein und lassen diese Dinge während dieser Zeit auch aus. Mit genug Ruhe kannst du die Verbindung zur Natur neu spüren und achtsame Momente erleben. Unter fachlicher Anleitung lernst du den Wald völlig neu kennen. Du erlangst eine tiefe, innere Ruhe. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen erlauben es dir, deinen Fokus auf das Hier und Jetzt auszurichten und die kleinen und großen Wunder der Natur wahrzunehmen.
Wann ist Waldbaden das Richtige für dich?
- Wenn du Zeit in der Natur verbringen möchtest und gerne auf neue Menschen triffst
- Wenn du Waldbaden näher kennenlernen möchtest
- Wenn du noch nie Walddbaden warst und neugierig bist
- Wenn du Waldbaden bereits kennst und wiederholen möchtest
- Wenn du achtsame Momente in der Natur verbringen möchtest
- Wenn du offen bist für einige kurze fachliche Infos die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden
- Wenn du Lust auf Neues hast und die fränkische Natur mal völlig neu entdecken möchtest
Das erlebst du bei all meinen geführten Waldbädern:
- Je nach Programm 2-4,5 Stunden Waldbaden unter fachlicher Führung
- Angleitete Übungen zum Thema Achtsamkeit
- Praktische Tipps zur Anwendung im Alltag
- Kurze Pausen mit fachlichen Impulsen zur Theorie von Waldbaden
- Zeit für Austausch innerhalb der Gruppe und Fragen an den Kursleiter